Gut, zum Thema: Ich habe zunächst in Version 1.0 die Zahlen errechnet mit der oben beschriebenen Methode.
Das Ergebnis ist völlig unbrauchbar.
Hier mal nur zur Ansicht die Zahlenversion 1.0, zusammengefasst in Blöcken nach Werten:
Wert unter 100 Punkte
Lehm 4
Kräuter 10
Werkzeug 11
Brennholz 15
Stroh 16
Bretter 26
Tierhaut 66
Weizen 80
Wert unter 1.000 Punkte
Kalk 130
Sand 151
Flachs 159
Hopfen 254
Quarz 259
Wolle 271
Färber 372
Vieh 403
Holzkohle 468
Mehl 481
Wert unter 10.000 Punkte
Stein3.267
Salz 4.898
Seile4.914
Bier 5.130
Garn 6.504
Wert unter 100.000 Punkte
Glas 15.336
Leinen 23.069
Eisenerz 29.940
Phiolen 92.064
Wert über 100.000 Punkte
Farbgarn 108.726
Eisen 359.404
Leder 606.168
Wert über 1 Mio. Punkte
Gewand 1.037.415
Medizin 2.210.272
Schuhe 11.028.384
Warum taugt das meiner Meinung nach nicht? Nun, zum einen sind die Zahlen viel, viel, viel zu hoch um vernünftig vergleichen zu können. Und das Gewicht der Zuschläge ist zu niedrig. Ich habe dann alles erst mal drei Tage zur Seite gelegt und Weidezaunpfähle in die Erde gehämmert. Das hat den Kopf schön frei gemacht und ich habe die Zahlen noch einmal neu aufbereitet.
Version 2.0 hat nur einen - aber wesentlichen - Unterschied zu 1.0: Ich habe die Zwischenergebnisse mit vollen Stunden Produktionszeit multipliziert und nicht mit Minuten/10. Also anstatt x6 für eine Stunde zu rechnen, habe ich x1 gerechnet.
Und meiner Meinung nach kann man mit diesen Zahlen arbeiten:
Unter 10 Punkte:
Brennholz1
Kräuter2
Werkzeug2
Bretter2
Tierhaut2
Lehm3
Weizen3
Mehl 3
Flachs6
Unter 20 Punkte:
Hopfen10
Stroh11
Färber13
Vieh 15
Unter 40 Punkte:
Wolle26
Eisenwerkzeug31
Seile36
Quarz37
Bier 39
Unter 80 Punkte:
Eisenerz44
Kalk 45
Sand 46
Holzkohle63
Unter 120 Punkte:
Eisen 90
Stein/Ziegel95
Garn 104
Salz 115
Unter 500 Punkte:
Leinen156
Farbgarn326
Über 500 Punkte:
Glas 510
Phiolen511
Gewand820
Über 1.000 Punkte:
Medizin 2.071
Leder 3.248
Schuhe10.077
Fazit? Hmmm. Keine Überraschung bei Quarz/Sand und bei Hopfen/Färber. Hopfen und Färber sind praktisch gleich viel wert, Sand etwas mehr als Quarz.
Kalk/Salz allerdings ist der Hammer, Salz hat mehr als den doppelten Wert von Kalk. Dieser riesige Unterschied kommt daher, dass Salz mit Holzkohle produziert wird, die schon einen eigenen Wert von 63 Punkten hat und für die Kalkproduktion Werkzeug benötigt wird, das in der Tischlerei für praktisch nichts hergestellt werden kann.
Das Werkzeug stellt ein ganz eigenes Problem dar. Ich habe für das in der Schmiede produzierte Werkzeug einen Punktewert von 31 errechnet. Dieser Wert ist nicht "echt", weil ich den Werkzeugeinsatz bei der Herstellung der Vorprodukte (Brennholz und Eisenerz) mit den Punkten des Holzwerkzeugs errechnet habe. Trotzdem ist die Herstellung von Werkzeug in der Schmiede erschreckend unwirtschaftlich. Und die Giesserei stellt Eisen günstiger her als die Schmiede. Wenn man also nicht gerade die Schmiede für eine Quest benötigt und über genügend Online-Zeit verfügt und sich über den Holznachschub keine Sorgen machen muss, könnte man auf die Schmiede verzichten.
Glas ist mit Abstand nicht das wertvollste Produkt bei den Zunfties, ich habe schon lange vermutet, das wir das etwas überbewerten im Vergleich zu den anderen hochwertigen Endprodukten.
Dass der Wert von Schuhen so enorm ist, hat mich im Gegensatz dazu überhaupt nicht überrascht. Nicht umsonst bleibe ich selbst wann immer möglich unter 4.000 Einwohnern.
Wenn es noch Anmerkungen oder Änderungswünsche und -vorschläge gibt, freue ich mich, von euch zu hören.Statistik: Verfasst von GythaOgg — 1. Mär 2021, 13:44
]]>