Gute Tag allerseits.
Da ist man mal das Wochenende über nicht online und schon muss man eine Stunde alles nachlesen und nachvollziehen.
Also erst einmal für alle die nicht wissen, was ein "Entwickler" macht.
Er entwickelt tatsächlich etwas. Und wenn er mit seinem Produkt nicht ganz zufrieden ist, entwickelt er es weiter. Das ist nennt man dann "Weiterentwicklung". Das macht Thomas(=Entwickler oder in dem Fall "Weiterentwickler") wenn er den Marktplatz verändert.
Wenn die Weiterentwicklung dann nur Thomas gefällt, merkt er das ganz schnell. Spätestens wenn er der einzige ist, der das Entwickelte nutzt.
Ich will hier niemanden zu Nahe treten aber wir sollten den Entwickler seine Arbeit machen lassen und wenn es uns nicht gefällt, können wir ihm das sagen aber es ist immer noch seine Entscheidung. Seien wir mal ehrlich zu uns selbst. hat jemand schon mal ein Browsergame gespielt, bei dem man soviel mitentscheiden kann? Ich nicht. Wir können nur reagieren in dem wir das Spiel einfach nicht mehr spielen oder das Angebot nicht nutzen. Vielleicht sollten wir dann aber auch mal über den Tellerrand hinaus schauen und nicht nur unsere eigenen Interessen verfolgen.
Also ich lese hier zwei Themen raus. Das eine ist der Verkauf von Waren in falschen Mengen (pushing) und das andere sind die Angebot gegen Gold-/erz.
Zum Thema Pushing:
Finde ich so auch nicht in Ordnung. Wobei ich sagen muss, fehlen jemandem 10 Stein für ein neues Gebäude welches er sofort bauen möchte und nicht erst am nächsten Tag, weil er a) vielleicht nicht den ganzen Tag online sein kann zum produzieren oder b) ihn sonst die Bauzeit zu lange wird (ich möchte z.B. über Nacht bauen) kann man drüber streiten. In anderen Browsergames ist so was in Gilden möglich. Natürlich gibt es die Geschenkfunktion aber da gibt es ja auch eine 24 Stunden Sperre.
Da ihr aber hier über 50:1 redet gebe ich euch recht. Das geht über das Maß des Baues von einem Gebäude hinaus.
Tausch gegen Gold-/erz:
Hier fühle ich mich persönlich angesprochen. Golderz ist auch mein Haupttauschmittel. Warum? Das kann ich euch gerne beantworten. Erst einmal möchte ich den mittelalterlichen Aspekt aufzeigen. Welcher Herrscher hatte nicht den ganzen Keller voller Gold? Das Gefühl der Macht und des Reichtums kam nicht durch die Menge an Weizen im Silo, sondern durch das Gold auf dem man saß. Auch wenn andere Güter dem Besitz von Gold an Wertigkeit ähneln.
Jetzt ein anderer Punkt dazu. Ich oute mich jetzt mal als einen Nichtunterstützer des Spiels. Über meine Gründe brauchen wir hier nicht reden denn ich denke, es sollte einfach jedem selbst überlassen sein. Meine Erzminen sind fast abgeerntet und ich habe keine Möglichkeit mehr an Golderz zu kommen(doch. In Übersee zu 2000-3000 Münzen

). Zu Beginn des Spiels füllen sich die Lager jedoch mit Golderz und man benötigt aber eher andere Güter. Da komm ich also ins Spiel. Ich tausche andere Güter gegen Golderz. So schließt sich der Kreislauf wieder. In einem früheren posting habe ich auch gelesen, dass es als Unterstützer des Spiels einfach ist, durch die Goldmine an Golderz zu kommen. Also liegt meine Wertigkeit beim Golderz höher, als die eines Unterstützers.
Noch ein anderer Punkt, weil dieser noch nicht aufgeführt worden ist.
Vielleicht ist es einigen noch nicht aufgefallen aber Goldbarren nehmen keinen Lagerplatz weg.
Das heißt, ich tausche Waren aus meinem Lager gegen Golderz und verarbeite sie weiter zu Gold. Ich werde reicher und mein Lager kann Nachschub aufnehmen. Ist das nicht toll?
Verkaufe ich Gold in Übersee bekomme ich die höchste Anzahl an Münzen für eine Ware.
Da ich noch nicht weiß, was zukünftig auf uns zu kommt, sammle ich lieber Gold/Münzen. Entweder kaufe ich damit Waren die ich benötige in den anderen Häfen oder es kommt eine andere Verwendung dafür. Die Highscoreliste war am Anfang mal interessant. Juhuu, ich bin in den TopTen. Ob bei den Münzen oder den Punkten. Jetzt, im Laufe der Zeit, weiß ich, dass man beide künstlich hoch treiben kann. Ich baller mir einfach alles voller Lager und die voller Nahrung, yipie ich bin erster, zweiter, dritter, oder ich habe die Lehmkrise der anderen Inseln ausgenutzt und bin reich. Ich gebe offen zu, dass meine Insel voll mit Lagern ist aber das Spiel entwickelt sich je jetzt in eine andere Richtung. Die Herstellung von Gütern rückt ja jetzt in den Vordergrund mit dem Verbrauch von Lebensmitteln, Kleidung etc. Somit werde ich auch anfangen abzurüsten, wenn das Spiel so weiter voranschreitet.