@Humpf, nein bei mir noch nicht so krass wie bei Dir: noch habe ich 19 wirklich freie Felder. Wenn die Felsen komplett abgebaut sind, der ökologische Waldbau von Thomas "urbanisiert" ist, dann habe ich nochmal zusätzlich 28 freie Felder (+eine tiefe Erzmine - und die bleibt: Nostalgie-Bergwerk als gebürtiger Annaberger - nein, Silber habe ich immer noch nicht gefunden ^^).
Dementsprechend sind meine Schiffe schon jetzt dazu angehalten, mir in erster Linie Holz, Nahrung und Eisenerz mitzubringen - der "Rest" wird auf der Hauptinsel hergestellt.
Aber die Frage des Umbaus bzw. weiteren Ausbaus stellt sich natürlich - für alle, wenn ich mir z.B. die Entwicklung der Seiten 1 und 2 in der Punkteliste anschaue. Bald werden viele den Punkt erreichen, wo es sich einfach nicht mehr lohnt zu produzieren.
Anknüpfend an Vorschläge anderer Mitspieler würde ich es begrüßen, wenn wir die Möglichkeit haben neue Inseln zu finden.
Bei den zu findenden Inseln sehe ich zwei Kategorien:
1. Inseln mit weiteren Produkten, die ich bei mir nicht herstelle, bzw. die ich nur auf Basis meiner Roh- bzw. Halb- und Fertigprodukte meiner Hauptinsel herstellen bzw. ertauschen kann. Z.B. Pech, Marmor, Bier, Trockenfisch, Weintrauben (dazu brauche ich Werkzeuge, Holz, normale Steine, Weizen, Hopfen (?) etc.);
2. "exotische" Inseln, die neue Waren herstellen, die weder auf der Heimatinsel, noch auf den Inseln der 1. Kategorie hergestellt werden können. Z.B. Kakao, Tabak, Zuckerrohr, Teeblätter, Kaffeebohnen etc. aber auch Seide, Porzellan, Schwarzpulver.
Die Waren können dort getauscht bzw. dort ggf. produziert bzw. weiter veredelt werden. Die dortigen Einwohner verlangen natürlich Waren aus der Heimatinsel und von Inseln der Kategorie 1.
Wenn ich die Bewohner der Inseln 1 und 2 nicht bei Laune halte - durch gelegentliche Geschenke (ohne materiellen Gegenwert!) kann es mir dann aber auch passieren, daß die Bewohner der Fremdinseln meine Produktionsanlagen dort entweder übernehmen oder abfackeln.
Im Stile eines typischen europäischen Kolonialsystems kommen natürlich die neuen Waren aus den fremden Inseln den Bewohnern meiner Heimatinsel zu Gute ^^ - was sich in entsprechenden Punkten auszahlt.
Zu einer "erfolgreichen" Christianisierung der fremden Völker habe ich meine Bedenken. Man solle fremde Religionen und Weltanschauungen respektieren und durch entsprechende Spenden für lokale Sakralbauten ggf. unterstützen (Geschenke).
Aber gegenseitigen Respekt zu entwickeln, andere Völker und Staaten und deren Lebensweisen zu tolerieren - das haben wir ja bis heute noch nicht gelernt ... Die einen wollten Revolutionen exportieren, die anderen Demokratie und Freiheit - egal, ob die anderen nun wollen oder nicht (sorry, die Abschweifung). Machen wir es hier im Spiel doch besser! ("Sozialromantik")
Natürlich brauchen Schiffe auch ab und an Reparaturen - ob nun durch Stürme oder Piraten bleibe dahingestellt. Entsprechend sollte auf der Hauptinsel eine Werft existieren, auf der Schiffe repariert bzw. neue Schiffstypen gebaut werden, die den zunehmenden Anforderungen gerecht werden.
Ausgehend von den ggw. Schiffen - vllt. Karavellen? über Karacken bis hin zu Galeonen. Die Tonnage sollte sich vergrößeren und die Bewaffnung zum Schutz vor Piraten damit deutlich erhöht werden.
Damit die Schiffe nicht als halbes Wrack von den Fremdinseln zurückkehren müssen, sollte auch dort die Möglichkeit bestehen, kleine Reparaturwerften zu bauen: nur Reparatur, kein Neubau! Dann braucht man aber auch Lager auf den Fremdinseln ...
Gruß,
Euer Cao Cao